CHEFSACHE · der Personality-Talk mit Rolf Benzmann

CHEFSACHE · der Personality-Talk mit Rolf Benzmann

Bodensee Business Forum:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unter dem Motto „Impulse für Wege aus den Krisen“ stand das Bodensee Business Forum am 20.09.22 in Friedrichshafen. Die Podiumsteilnehmer des Panels zur nachhaltigen Transformation von Moderator Rolf Benzmann zeigten anhand ihrer Unternehmen wie Lösungsansätze konkret aussehen können.
„Was wir essen verändert die Welt“, sagte etwa der followfood-Geschäftsführer Jürg Knoll. Das Unternehmen aus Friedrichshafen ist Marktführer für Bio-Tiefkühlkost und hatte 2007 den sogenannten Tracking-Code eingeführt, welcher mittlerweile Standard für die Rückverfolgung der Lebensmittelproduktion ist. Dass Upcycling in der Industrie funktionieren kann, veranschaulichte Detlef Lohmann, Geschäftsführer des Ladungssicherungs-Unternehmens allsafe group mit Sitz in Engen. Entgegen vieler anderer Geschäftsmodelle, die stark auf Produktverschleiß und damit Ressourcenverbrauch setzen, kann seiner Meinung nach durch langlebige Produkte und effiziente Unternehmensprozesse ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum ermöglicht werden. Karl-Christian Bay, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwalt sowie Mitglied der „High Level Group on Innovation Policy Management“, die den Europäischen Rat und die Europäische Kommission berät, plädiert für kluge Regulierungen, die genügend Freiraum für nachhaltige Geschäftsmodelle und Innovationen zulassen. Aus seiner Sicht haben gerade kollaborative Ansätze Zukunft, bei denen verschiedene Unternehmen an einer gemeinsamen Lösung arbeiten. Die Trägerin des Deutschen Nachhaltigkeitspreises im Transformationsfeld Gesellschaft, die Sonett GmbH aus Deggenhausen, setzt sich für Verantwortungseigentum ein. „Wir haben eine Verantwortung gegenüber Mensch, Natur und Kapital“ sagte Gerhard Heid. Einzige Gesellschafterin des Unternehmens ist eine Stiftung, deren Vorstandsmitglied er ist. „Sonett ist nicht zur Gewinnerzielung da, braucht aber Gewinne, um seine Aufgabe erfüllen zu können“, ergänzt die Geschäftsführerin Rebecca Kramer. Und diese sei nichts Geringeres als die Sorge und Verantwortung für das Wasser als Träger alles Lebendigen.

Stefan Merath:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast: Stefan Merath

Der Bestseller-Autor Stefan Merath ist davon überzeugt, dass jeder „Unternehmer sein“ lernen kann. Er weiß aber auch, dass viele Unternehmer in der Situation, in der sie stecken, unglücklich sind. In der CHEFSACHE Sendung mit Moderator Rolf Benzmann verrät er seine wichtigsten Tipps für ein erfolgreiches Unternehmer-Leben.

Dr. Hendrik Groth:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Bodensee Business Forum 2022 findet am 20. September im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen statt. Leitthema der diesjährigen Konferenz sind "Impulse für Wege aus den Krisen". Dr. Hendrik Groth, Editor at large der Schwäbischen Zeitung, spricht bei CHEFSACHE über die Speaker und Themen beim BBF. Untere anderem kommen DFB Präsident Bernd Neuendorf, Ex-EU-Kommissar Günther Oettinger, und der Russland-Experte Johannes Grotzky. Das Bodensee Buiness Forum richtet sich an alle, die sich für Wirtschaft und Politik sowie Problemlösungen interessieren.

Rüdiger Röhrig:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast: Rüdiger Röhrig

Die Wirtschaft ist in einer Zwickmühle. Der Begriff Wohlstand ist eng mit Wachstum verknüpft – und letzteres geht mit einem Ressourcenverbrauch einher. Rüdiger Röhrig möchte Wege aus diesem Dilemma zeigen. Als Geschäftsführer der Sustainable Growth Associates GmbH und Beiratsmitglied der NGO The Natural Step zeigt er wie nachhaltiges Wachstum möglich ist und eine werteorientierte Wirtschaft funktionieren kann. Er fordert von Unternehmen einen soziologischen Wertbeitrag und sieht aktuell die Gesellschaft vor einer Zerreisprobe. Röhrig hat einen Abschluss in Luft- und Raumfahrttechnik der Universität der Bundeswehr in München.

David Assfalg: Propain Bikes:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast: David Assfalg

Die Marke Propain Bicycles wurde 2006 von Markus Zander und Robert Krauss gegründet. Beide waren auf einem Bike-Ausflug und spürten dass in Sachen Technik und Qualität mehr möglich ist. Das erste Mountainbike von Propain Bicycles, welches seit 2008 erhältlich ist, war das Downhill Bike „Rage“. Seitdem hat sich die Produktpalette erweitert, sodass Propain Bicyles heute verschiedene Modelle für All Mountain, Enduro, Freeride und Downhill herstellt. Der Vertrieb erfolgt weiterhin ausschließlich über den eigenen Online Shop. 2012 stieg David Assfalg als weiterer Gesellschafter ein und übernahm die Geschäftsführung.

Jürg Knoll: followfish:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gast: Jürg Knoll, Mitgründer und Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der followfood GmbH aus Friedrichshafen.

Wir schreiben das Jahr 2007. Für die Unternehmer Jürg Knoll und Harri Butsch war klar, dass es mit der industriellen Lebensmittelproduktion so nicht weiter gehen kann. Also haben sie beschlossen, ihr Unternehmen komplett umzukrempeln – und nur noch auf nachhaltige und transparente Lebensmittel zu setzen. Mit der Marke followfish entwickelten sie einen Tracking Code, mit welchem nachverfolgt werden kann, dass durch die eigenen Fangmethoden keine Bestände gefährdet werden. Das traf den Nerv vieler Menschen und machte followfish in kurzer Zeit zu einer der erfolgreichsten Tiefkühl-Fischmarken. Doch sie wollten nicht stehen bleiben. Mit followfood und der Vision, Böden zu retten, ging es deshalb weiter. Inzwischen gibt es über 90 nachhaltige Tiefkühl-, Konserven- und Frische-Produkte sowie zahlreiche ökologische Projekte und Aktivitäten.

Stefan Mey: Darknet:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast: Stefan Mey Waffen, Auftragskiller, Gift und Drogen. Im sogenannten Darknet blüht der Handel mit Waren und Dienstleistungen, die viele nur aus Krimis kennen. Stefan Mey kennt sich in dieser dunklen Ecke des Internets bestens aus, denn er hat unter anderem über das Thema das Buch "Darknet: Waffen, Drogen, Whistleblower" geschrieben.

Christian Landig: DRY AGER:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Unternehmen Landig wurde 1982 von Manfred Landig, als Elektro-Kälte-Klima- Meisterbetrieb gegründet. Im Laufe der vergangenen 40 Jahre entstand aus dem kleinen Unternehmen, ein weltweit agierender Anbieter für Maschinen und Zubehörteile für die Lebensmittelverarbeitung. Manfred Landigs Söhne Christian, Aaron und Andreas sind seit Kindesbeinen im elterlichen Betrieb dabei. Der von ihnen entwickelte DRY AGER Reifeschrank revolutionierte die Veredelung von Lebensmitteln, ist weltweit die Nr. 1 und in mehr als 60 Ländern erhältlich.

Janina Poppe: Krisenfrüherkennung in Unternehmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das sog. Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen, kurz StaRUG, sieht die Implementierung eines Systems zur Krisenfrüherkennung und des Krisenmanagements bei haftungsbeschränkten Unternehmen vor. So sollen vor allen Dingen Entwicklungen, die den Fortbestand des Unternehmens gefährden können, frühzeitig erkannt werden. Dafür wiederum muss wiederum der Geschäftsführer geeignete Maßnahmen – und im Krisenfall Gegenmaßnahmen ergreifen. Macht er das nicht, kann er sogar persönlich haftbar gemacht werden

Michele Vulcano: Job mit Zukunft:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der operativen Führungsebene fehlt oft das Ohr in Netzwerke. Und damit gehen wichtige Chancen und Möglichkeiten für das Unternehmen verloren. Genau hier setzt ein Chief Networking Officer (CNO) an. Michele Vulcano von der Wohninvest Holding aus Fellbach zeigt wie Networking mit Entscheidern funktioniert und verrät die wichtigsten Do´s und Dont´s mit der Zielgruppe. Zu seinen Aufgaben gehört die Vertretung der Wohninvest Holding Gruppe nach außen. Außerdem soll der CNO als Brückenbauer der Gruppe zwischen Interessenvertretern aus Politik, Kultur und Gesellschaft fungieren. Durch diese Position ermöglicht die Wohninvest-Gruppe eine Entlastung einzelner Führungskräfte in Fragen der Außenkommunikation und sorgt so für eine kontinuierliche bessere Vernetzung mit Personen und Institutionen, die Interessensschnittmengen mit dem Unternehmen haben. Er ist sich sicher, dass künftig mehr Unternehmen auf das aktive Management von Netzwerken setzen müssen, um sich einen Informationsvorsprung und damit Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Über diesen Podcast

Moderator Rolf Benzmann trifft Unternehmer, Vordenker und Vorbilder aus Wirtschaft und Gesellschaft.

Alle zwei Wochen als Podcast und als TV-Sendung bei Regio TV und im CHEFSACHE YouTube Kanal.

Die Gäste bei CHEFSACHE zeigen, wie sie konkret in Ihrem Bereich Verantwortung tragen und sich für Gesellschaft, Umwelt und gute Unternehmensführung (ESG) einsetzen. Anhand der eigenen Geschichte erzählen die Gäste ihren persönlichen Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Daneben geben die Gäste oft auch nützliche Tipps und Einblicke zu mehr Finanzkompetenz und Unabhängigkeit.

Rolf Benzmann ist Geschäftsführer von Regio TV Bodensee und Leiter der Regio TV Gruppe, dem größten privaten TV Sender in Baden-Württemberg.

#Verantwortung #Wirtschaft #Führung #Karriere #ESG #Nachhaltigkeit #Unternehmertum #Mittelstand #Transformation #Digitalisierung #Finanzkompetenz #Bodensee #RegioTV

Sie haben Feedback zur Sendung, Anregungen oder einen Gästevorschlag?
Dann schreiben Sie uns eine Email an: chefsache@regio-tv.de

Alle TV Sendungen gibt es auch in der Sendermediathek: https://www.regio-tv.de/mediathek/kategorie/chefsache/
Regio TV Bodensee auf Facebook: https://www.facebook.com/RegioTVBodensee/
über Rolf Benzmann: https://www.benzmann.com/

von und mit Rolf Benzmann und Gäste

Abonnieren

Follow us