CHEFSACHE · der Personality-Talk mit Rolf Benzmann

CHEFSACHE · der Personality-Talk mit Rolf Benzmann

Philipp Gross: „Vom Baumarkt an den Strand“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der IONIQ One ist das erste Produkt des Beauty-Tech-Startups IONIQ Skincare - und hat laut Mitgründer Philipp Gross das Potential die Kosmetik-Branche zu revolutionieren. Der Creme-Zerstäuber platziert dank elektrischer Ladung die Creme dort, wo sie hin soll – und das ohne Streueffekte, Einatmung oder schmieriger Hände. Entwickelt wurde das Produkt von einem Team rund um den Mitgründer Philipp Gross beim Oberflächen-Spezialisten Wagner Group mit Sitz in Markdorf am Bodensee. Das Maschinenbau-Unternehmen ist vielen vor allen Dingen im Heimwerker- und Handwerkerbereich bekannt und wagt sich mit seinem Startup IONIQ Skincare in ein neues Geschäftsfeld. Die großen Kosmetikhersteller warten ab auf und wollen den "Proof of Concept" sehen.

Dr. Jens Altmann: „Nachfolger von Prof. Mang“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit über 30 Jahren gibt es die Bodenseeklinik in Lindau. Gründer Professor Werner Mang hat die Klinik aufgebaut, heute gilt sie als Deutschlands größte Schönheitsklinik. Pro Jahr werden hier circa 2000 Schönheitsoperationen durchgeführt. Die Bodenseeklinik hat über 35 Mitarbeiter. Das Ärzteteam besteht aus Prof. Dr. med. Werner Mang und Dr.. Jens Altmann, der in die Fußstapfen des heute 71 Jährigen tritt.

"New Work - eine neue Arbeitswelt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge diskutieren Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay was hinter dem New Work Modell des Sozialphilosophen Frithjof Bergmann steckt und auf was in den Unternehmen und bei den Mitarbeitern bei der Umsetzung des Modells ankommt. Die Digitalisierung erlaubt bestimmten Arbeitsplätzen in einem Unternehmen eine zeit- und ortsunabhängige Verrichtung ihrer Arbeit. Zugleich stößt diese wiederum an die Grenzen wenn es beispielsweise um Produktionsprozesse in Industrieunternehmen geht. New Work ist kein Selbstläufer und muss sowohl von der Führungskraft als auch von den Mitarbeitern organisiert und vor allen Dingen kommuniziert werden. Durch das Modell werden größere Freiräume und Einflussmöglichkeiten herausgestellt, wie auch etwa die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Als kritisch wird eine sehr gute Organisation, Koordination und damit auch Führung in den Unternehmen eingeschätzt. Auch die Verschmelzung von Privatleben und Arbeit wird zunehmen als kritisch betrachtet, weil so ein „echter Feierabend“ und damit Ruhephasen nicht mehr gegeben seien.

Isabel Grupp: "Mit dem Vater auf dem Chefsessel"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Plastro Mayer GmbH wurde 1957 von Dr. Franz Grupp als Tochtergesellschaft der Firma Trigema gegründet. Seit 1976 ist Plastro Mayer ein unabhängiges Unternehmen. Im Oktober 1979 trat Johannes Grupp als geschäftsführender Gesellschafter in das Familienunternehmen ein, das er 1986 vollständig übernahm. Seit 2015 ist seine heute 35 jährige Tochter Isabel Grupp ebenfalls in der Geschäftsleitung mit dem Schwerpunkt Marketing, Vertrieb, Personal und IT.
Das 250 Mann Unternehmen ist als Zulieferer der Industrie spezialisiert auf die Herstellung von Kunststoffteilen und Kabel. Eine eigene Gerätemontage sowie ein eigener Werkzeugbau, ergänzen die Möglichkeiten des Familienunternehmens. Nahezu jeder hat täglich mit Produkten zu tun, die von Plastro Mayer produziert wurden.

"ESG - Greenwashing oder wirklich nachhaltig?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

*** Nachhaltige Geldanlagen liegen im Trend - und entscheiden damit immer mehr welche Unternehmen sich Geld am Markt beschaffen können. Doch daneben setzt auch das Personal und der Kunde zunehmend auf eine verantwortliche Unternehmenspolitik, die den ESG-Kriterien entspricht. ESG ist ein Akronym, das sich aus den folgenden englischen Begriffen zusammensetzt: Environment für Umwelt, Social für Soziales und Governance für Aufsichtsstrukturen und nachhaltige Unternehmens-Führung. Nachhaltiges Investieren nach den sogenannten „ESG Kriterien“ gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Anlegern ist es zunehmend wichtig zu wissen, für welche Zwecke ihr Geld tatsächlich eingesetzt wird und welche Wirkung sie damit erzielen. Eine Rendite soll nicht länger auf Kosten von Umwelt, Natur oder Menschen erfolgen. ESG wird als weiter Begriff für CSR, also Corporate Social Responsibility verwendet. Hierbei handelt es sich um die Evaluierung der unternehmerischen Sozialverantwortung. Kritiker sehen im inflationären ESG-Gebrauch vor allen dingen Geldmacherei und "bezweifeln dass wo ESG draufsteht auch ESG drin ist". ***

Dethleffs: „Der Camping-Boom hält an!“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Der Campingboom wird in Zeiten von Corona noch größer: Für Urlaub mit Wohnmobil und Caravan interessieren sich immer mehr Jüngere und Einsteiger. Enormen Zuwachs gibt es bei den Wohnmobilen: rund 78 Tausend Neuzulassungen 2020 und damit plus 44,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr meldet der Caravaning Industrie Verband (CIVD), der die Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes detailliert auswertet. Insgesamt wurden erstmals mehr als 100.000 Freizeitfahrzeuge, also Reisemobile und Caravans, in Deutschland binnen eines Kalenderjahres neu zugelassen – und damit ein sattes Plus von rund 32 Prozent. Auch 2021 erwartet der Verband weiterhin eine hohe Nachfrage. Individuelles Reisen mit Wohnmobil oder Caravan sei eben in Corona-Zeiten "eine besonders sichere Urlaubsform", heisst es seitens des Verbands. Für Dethleffs Geschäftsführer Alexander Leopold besteht vor allen Dingen die Herausforderung aufgrund von Engpässen in der Lieferkette die Termine einzuhalten. Es tut sich daneben viel im Bereich Innovation. So hat Dethleffs gemeinsam mit dem Mega-Zulieferer ZF kürzlich einen Wohnwagen mit Elektroantrieb entwickelt.

"Transformation: Wird die Lieferkette lokal?“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

*** Rund 80 Prozent des globalen Welthandels basieren auf globalen Wirtschaftsketten. Viele unserer Artikel des täglichen Bedarfs haben oft tausende Kilometer zurückgelegt. Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay sprechen über die Grenzen der globalen Lieferketten und welche Zukunft in der lokalen Lieferkette liegen kann. Nicht zuletzt durch eine Pandemie oder Naturkatastrophen sind internationalen Handelswege erheblichen Risiken ausgesetzt. Auch Handelsbeschränkungen, eine CO2 Steuer oder auch ein geändertes Konsumentenverhalten („ich will alles – sofort“) erfordern ein Umdenken. Lokale Konzepte wie Pop-up-Distributionszentren, Dark-Stores und Microfulfilment-Zentren stehen in den Startlöchern. Auch das neue Lieferketten-Gesetz wird die bestehenden Lieferanten-Beziehungen auf einen Prüfstand stellen – müssen. ***

"GAFAM – das Erfolgsrezept der Big Five“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

*** Zusammen genommen haben die „Big Five“ eine Marktkapitalisierung von sage und schreibe rund 9 Billionen Dollar! Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay zeigen wo die Techies ihre Gemeinsamkeiten haben und was sie trennt. Platz für neue Geschäftsmodelle anderer Marktteilnehmer sei sogar vorhanden, nicht zuletzt weil Amazon, Google, Facebook, Apple und Microsoft aufgrund ihrer marktbeherrschenden Stellung und ihrer jeweils errichteten Ökosysteme international in der Beobachtung von Wettbewerbs- und Steuerrecht sind. Kann darüber hinaus sogar die Beliebtheit der Marken beim Endkunden kippen? ***

Marc Friedrich: "Chance statt Crash?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Marc Friedrich ist mehrfacher Bestseller-Autor. In seinem aktuellen Buch „Die größte Chance aller Zeiten“ beschreibt der 45jährige Stuttgarter welche Lehren aus der Krise zu ziehen sind und welche Chancen er in dem Markt sieht. Marc Friedrich hatte mit seinem damaligen Kompagnon Matthias Weik mit dem ersten Buch „Der größte Raubzug der Geschichte“ 2012 einen viel beachteten Bestseller geschrieben, der den beiden zahlreiche Auftritte in diversen Sendungen und Zeitungen bescherte. Seit 2020 gehen die beiden getrennte Wege. Marc Friedrich stößt mit seinen Aussagen immer wieder auf Kritik. Er selbst bezeichnet sich aber nicht als „Crash-Prophet“, sondern als „Realist“. In dem Talk mit Rolf Benzmann werden z.T. sehr unterschiedliche Positionen ausgetauscht.

"Cyberkriminalität Teil 2: das passiert bei einem Unternehmen“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch die dritte Angriffswelle geht ans Eingemachte. Die Erpresser drohen dem Unternehmen, Kunden- und Mitarbeiterdaten im Darknet zu veröffentlichen. Es wird deutlich, dass die Erpresser mit konzernartigen Strukturen und sogar eigenem Call-Center vorgehen. Karl-Christian Bay hat als Anwalt und Wirtschaftsprüfer live einen Hacker-Angriff bei seinem Mandanten erlebt und mit ihm gemeinsam eine Lösungs-Strategie umgesetzt. Er verrät wie wichtig dabei das Thema Unternehmenskultur ist, wie ein Unternehmen sich schützen kann und warum die Zahlung eines Lösegeldes aus seiner Sicht keine Lösung ist.

Sebastian Schreiber, Live Hacker von der Syss GmbH aus Tübingen erklärt wie sein Unternehmen sogenannte Penetrationstests durchführt.
Außerdem erklärt Travis Witteveen, CEO von Avira, wer hinter den Angreifern steckt.

Über diesen Podcast

Moderator Rolf Benzmann trifft Unternehmer, Vordenker und Vorbilder aus Wirtschaft und Gesellschaft.

Alle zwei Wochen als Podcast und als TV-Sendung bei Regio TV und im CHEFSACHE YouTube Kanal.

Die Gäste bei CHEFSACHE zeigen, wie sie konkret in Ihrem Bereich Verantwortung tragen und sich für Gesellschaft, Umwelt und gute Unternehmensführung (ESG) einsetzen. Anhand der eigenen Geschichte erzählen die Gäste ihren persönlichen Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Daneben geben die Gäste oft auch nützliche Tipps und Einblicke zu mehr Finanzkompetenz und Unabhängigkeit.

Rolf Benzmann ist Geschäftsführer von Regio TV Bodensee und Leiter der Regio TV Gruppe, dem größten privaten TV Sender in Baden-Württemberg.

#Verantwortung #Wirtschaft #Führung #Karriere #ESG #Nachhaltigkeit #Unternehmertum #Mittelstand #Transformation #Digitalisierung #Finanzkompetenz #Bodensee #RegioTV

Sie haben Feedback zur Sendung, Anregungen oder einen Gästevorschlag?
Dann schreiben Sie uns eine Email an: chefsache@regio-tv.de

Alle TV Sendungen gibt es auch in der Sendermediathek: https://www.regio-tv.de/mediathek/kategorie/chefsache/
Regio TV Bodensee auf Facebook: https://www.facebook.com/RegioTVBodensee/
über Rolf Benzmann: https://www.benzmann.com/

von und mit Rolf Benzmann und Gäste

Abonnieren

Follow us