Städte in der Krise: mehr Aufgaben, weniger Geld
Zu Gast: Ralf Broß
Der Städtetag Baden-Württemberg ist die kommunale Stimme der Städte. Er vertritt mehr als 200 Mitglieder – gegenüber Landtag, Landesregierung und Bundespolitik. Die Herausforderungen sind groß: Steuereinnahmen brechen weg, während Pflichtaufgaben zunehmen – von Ganztagsbetreuung über Integration Geflüchteter bis zu Digitalisierung und Klimaschutz.
Viele Städte fragen sich: Wie lässt sich das alles noch finanzieren – und wie können Bürgermeister ihre Rolle als Verwaltungschefs, Repräsentanten und Krisenmanager ausfüllen?
Kommentare
Neuer Kommentar